Datenschutzerklärung
Inhalt drucken
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten. Uns ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten von höchster Bedeutung. Deshalb ist uns das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz wichtig.
(1)
Verantwortliche Stelle
Bezaubernde Welt der Puppen
vertreten durch die Inhaberin Frau Hannelore Jeck
Am Bannelsberg 13A
64668 Rimbach
Telefon: +49 6253 7314
Fax: +49 6253 972498
E-Mail: info911@dolls-germany.de
(2)
Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten wie folgt:
Bezaubernde Welt der Puppen
Datenschutzbeauftragter Günter Jeck
Am Bannelsberg 13A
64668 Rimbach
E-Mail: guenter.jeck@outlook.de
Telefon: +49 6253 972498
(3)
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung,
Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, und Widerspruch
Sie
haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf
Berichtigung, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur
Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, Einschränkung der
Verarbeitung, Übertragung Ihrer Daten und Widerspruch der Verarbeitung. Bitte
wenden Sie sich dazu an guenter.jeck@outlook.de.
Bezaubernde Welt der Puppen
Datenschutzbeauftragter Günter Jeck
Am Bannelsberg 13A
64668 Rimbach
a) Auskunftsrecht
Sie
haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie
betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so
besteht ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Das
Auskunftsrecht erfasst insbesondere Auskunft zu den Verarbeitungszwecken, den
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, und zu den
Empfängern oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die
personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Auskunftsrecht nicht um ein absolutes
Recht handelt und berechtigte Interessen anderer Personen zu einer
Einschränkung des Auskunftsrechts führen können.
b) Recht auf
Berichtigung
Sie
haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger
personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der
Verarbeitung besteht zudem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger
personenbezogener Daten zu verlangen – auch mittels einer ergänzenden Erklärung.
c) Recht auf Löschung
Bei
Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Sie
betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.
d) Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung
Bei
Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der
Verarbeitung verlangen. In diesem Fall werden die betreffenden
personenbezogenen Daten entsprechend gekennzeichnet und gegebenenfalls nur noch
zu bestimmten Zwecken verarbeitet.
e) Recht auf
Datenübertragbarkeit
Bei
Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen steht Ihnen ein Recht auf
Datenübertragbarkeit hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
zu, die Sie uns bereitgestellt haben, d.h. das Recht, diese in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und ggf.
diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch denjenigen,
dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
f) Widerspruchsrecht
Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie haben auch das Recht, der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken jederzeit
und unentgeltlich zu widersprechen. Das Gleiche gilt hinsichtlich der
Verarbeitung der personenbezogenen Daten, einschließlich der Profilbildung,
soweit diese im Zusammenhang mit Direktmarketing steht.
g) Beschwerderecht
Sie
können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde
wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres
Wohnsitzes.
h) Speicherdauer und
Löschung
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir
speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur
Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom
Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Gesetzliche
Aufbewahrungsfristen, können sich aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung
ergeben, und dauern grundsätzlich 6 bis 10 Jahre, oder, wenn während der
gesetzlichen Verjährungsfristen, die regelmäßig 3 Jahre betragen, aber bis zu
30 Jahre betragen können, Beweise gesichert werden müssen. Wenn wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht mehr zur Einhaltung vertraglicher oder
gesetzlicher Verpflichtungen benötigen, werden sie von unseren Systemen
gelöscht oder entsprechend anonymisiert, so dass eine Identifizierung nicht
möglich ist
i) Aufruf unserer
Webseite
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen
allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten
etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen
Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich
ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person
zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen
angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung
des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns
statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende
Technik zu optimieren.
j) Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies
sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte
übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B.
IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre
Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu
starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies
enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die
korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von
uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine
Verknüpfung mit weiteren personenbezogenen Daten hergestellt.
k) Registrierung im
Online Shop
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer Leistungen werden
personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und
Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns
registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen (zugreifen, die wir nur
registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zum Beispiel die
Möglichkeit, bei Bedarf die bei der Registrierung angegebenen Daten jederzeit
zu ändern. Die Datenverarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage der DSGVO,
nämlich zur Erfüllung vertraglicher Pflichten. Die Bereitstellung der Daten ist
verpflichtend. Ohne die Bereitstellung der Daten können wir Ihnen den oben
beschriebenen Komfort eines Kundenkontos nicht anbieten.
l) Bestellung mit
Kundenkonto
Sofern Sie bei uns ein Kundenkonto eröffnet haben, erhalten Sie im Rahmen des
Bestellprozesses eine Aufforderung, sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem
Passwort bei Ihrem Kundenkonto anzumelden. Sofern Sie Ihre Liefer- und
Rechnungsanschrift in Ihrem Kundenkonto hinterlegt haben, werden Ihnen diese
Adressen für die jeweils aktuelle Bestellung vorgeschlagen. Andernfalls
erhalten Sie eine Aufforderung zur Angabe einer Rechnungsanschrift, die dann in
Ihrem Kundenkonto gespeichert und auch für zukünftige Bestellungen verwendet
wird. Zudem können Sie uns freiwillig Ihre Telefonnummer mitteilen, damit wir
Sie bei eventuellen Rückfragen zu Ihrer Bestellung oder zur Abstimmung der
Lieferung kontaktieren können. Im Rahmen des Bestellprozesses haben Sie stets
die Möglichkeit, Ihre Angaben zu ändern oder zu ergänzen. Die Datenverarbeitung
beruht auf der Rechtsgrundlage der DSGVO. Die Bereitstellung der Daten ist für
eine Bestellung mit Kundenkonto verpflichtend.
m) Kontaktformular
Über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular können Sie direkt mit
der Bezaubernden Welt der Puppen in Verbindung treten. Treten Sie über das
Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben, wie
Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail, Betreff (wie z.B. Frage zu einer Bestellung,
Frage zu einem Artikel, Information zu einer Retoure, Reklamation eines
Artikels, Kundenkonto) zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für
mögliche Anschlussfragen gespeichert. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
beruht auf der Erfüllung vertraglicher Pflichten oder vorvertraglicher
Maßnahmen nach der DSGVO. Die Bereitstellung der Daten ist verpflichtend
Sollten Sie die Pflichtangaben nicht vornehmen, können wir Ihre Anfrage nicht
zu Ihrer Zufriedenheit bearbeiten.
n)
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir
behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie
stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen
unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der
Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.